Postgraduale Qualifizierung mit der Landeszahnärztekammer Hessen

Mit dem bestandenen Examen am Ende des Studiums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ist das Lernen für Zahnärztin oder Zahnarzt noch nicht zu Ende. Fortbildung ist während des gesamten Berufslebens essenziell und integraler Bestandteil der zahnärztlichen Berufsausübung.

Gerade nach Beendigung des Studiums und in den Jahren der Vorbereitungsassistenz ist es von großer Bedeutung, sich mit Themen wie Praxisführung, Qualitätsmanagement, der privat- und kassenzahnärztlichen Abrechnung, der Mitarbeiterführung, dem Notfallmanagement etc. intensiver zu befassen, die im Zahnmedizinstudium nicht oder nur am Rande behandelt werden.

Um hier eine Orientierung zu bieten, hat die Landeszahnärztekammer Hessen auf dieser Seite Empfehlungen für postgraduale Fortbildungen für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte zusammengestellt. Die empfohlenen Fortbildungen finden sich sämtlich im Programm der Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH (FAZH), können aber selbstverständlich auch bei anderen marktteilnehmenden Instituten absolviert werden.

 

Empfohlene Fortbildungen nach dem Studium